Anna Landmann aus Osterode am Fallstein wurde die Nächstenliebe zum Verhängnis. Sie lebte am Rande der Gesellschaft, war sozial sehr engagiert und kümmerte sich um gesellschaftliche Außenseiter. Sie wurde 1596 in Hornburg der Hexerei bezichtigt, verurteilt und im Januar 1597 hingerichtet.
Das Stück zeigt in einer 60 minütigen Freiluftinszenierung behutsam ausgewählte Szenen aus Anna Landmanns Leben bis zur Hinrichtung als Hexe. Geschrieben wurde es von dem Goslarer Autor und Publizisten Hans-Georg Ruhe. Das Theaterstück entstand 1996 aufgrund einer Initiative der Frauenwerkstatt für Bildung, Kultur und Handwerk gemeinsam mit anderen Projekten, die an Anna Landmann erinnern sollen.
Anna Landmann - Ein Todesurteil für die Nächstenliebe.
Die, für die Zeit ungewöhnlich anmutende Barmherzigkeit gegenüber Bedürftigen und Schwachen machte Anna Landmann zur Außenseiterin bei der Obrigkeit, der Geistlichkeit und bei den Bürgern. Anna Landmanns soziale Einstellung störte anscheinend die Leute im Dorf. Sie beobachteten das Treiben des "Gesindels" mit großem Misstrauen und wandten sich an den Amtmann des Hornburger Burgbezirkes Heinrich Brandes. Dem Amtmann Brandes wurde zugetragen, dass es sich bei Anna Landmann möglicherweise um eine Zauberische handelte, was auch für eine ehrenhafte Frau ein gefährlicher Vorwurf war.
Aufgrund der Denunziationen und im Zusammenhang mit anderen Hexenprozessen und der allgemeinen »Hexenangst« wurde Anna Landmann Ende 1596 verhaftet und mehrmals gütlich und peinlich verhört. Sie legte kein Geständnis ab. Es folgten Verhöre unter Folter. Schließlich gestand die Angeklagte unter Erschöpfung und der andauernden Folter den Teufelspakt. Sie wurde am 24. Dezember 1596 zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und Anfang Januar 1597 in Hornburg hingerichtet.
Hinweise
Freiluftveranstaltung, eingeschränkte Bestuhlung.
Der Eintritt zu den Aufführungen ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Auf dem Marktplatz in Hornburg ist eine Reservierung nicht unbedingt erforderlich, erleichtert uns aber die Planung!
Wir empfehlen das Theaterstück für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren nur, wenn sie vorher über die Zeit aufgeklärt wurden und in Begleitung eines Erwachsenen.
Tickets
Eintritt frei um eine Spende wird gebeten! (Abendkasse 0,00 EUR/Vorverkauf 0,00 EUR)
Ort
Marktplatz Hornburg
Marktstraße
38315
Hornburg
Niedersachsen
Deutschland