Zum Inhalt springen
Altstadttheater Hornburg e.V.

Altstadttheater Hornburg e.V.

seit 1983 für Sie auf der Bühne

Schlagwort: Premieren

Veröffentlicht am 23. März 2023

Hornburger Anzeigenblatt – 23.03.2023

Veröffentlicht am 21. März 202321. März 2023

Goslarsche Zeitung – 21.02.2023

Veröffentlicht am 18. März 202317. März 2023

Es fährt kein Zug nach Irgendwo feiert Premiere

Veröffentlicht am 28. April 20221. Mai 2022

Hornburger Anzeigenblatt – 28.04.2022

Veröffentlicht am 25. April 2022

Goslarsche Zeitung – 25.04.2022

Veröffentlicht am 25. April 2022

Braunschweiger Zeitung – 25.04.2022

Veröffentlicht am 24. April 202225. April 2022

Harzer Panorama – 24.04.2022

Veröffentlicht am 24. April 2022

Braunschweiger Zeitung – 24.04.2022

Veröffentlicht am 22. April 20221. Mai 2022

Chaos im Bestattungshaus feiert Premiere 2.0

Veröffentlicht am 20. November 202120. November 2021

Hornburger Anzeigenblatt – 18.11.2021

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 11 Nächste Seite

Wichtiges

  • *** KARTEN ONLINE ***
  • Aufführungstermine
  • Alles zum aktuellen Stück
  • Medienberichte über uns

Z U S C H A U E R S T I M M E N

»War ein schöner Abend. Amüsant. Wieder mal gelacht. Nur der Saal war zu kalt. Aber das war Corona geschuldet.« Helmut T. am 14.11.2021.
»Es war eine superschöne und lustige Vorstellung. Alle haben sich große Mühe gegeben. Wir haben uns sehr amüsiert und freuen uns schon auf die nächste Vorstellung.« Renate K. am 21.03.2023.
»Wie seit Jahren ganz toll, wir kommen gerne wieder.« Bernd F. am 21.03.2023.
»Tolle Aufführung« Sonnenrein C. am 21.11.2021.
»Mir hat die Vorstellung gut gefallen, eine nette Geste war die rote Rose für die Frauen... Sehr glücklich war ich über die hohe Anzahl von Sitzplätzen, ich nahm an, dass ich möglicherweise stehen muss und dann wäre die Vorstellung für mich sehr kurz ausgefallen!! Meine Spende hatte ich schon einem der Kinder während des Stückes gegeben, daher war ich etwas überrascht, als im Anschluss desselben noch einmal gesammelt wurde... Inhaltlich gefiel mir besonders der Herold, der interessante Einzelheiten aus dieser Zeit bekannt machte. Ich freue mich schon auf das nächste Stück!« Gabriele V. am 05.09.2023.
»Wir saßen in der ersten Reihe - es war unterhaltsam, witzig und gut gespielt.« Franz K. am 17.04.2023.
»Moin.. Wir waren mit einer Gruppe von 10 Personen da und waren wie immer begeistert ..Toll was die Akteure leisten.. Dickes Kompliment.. Es traf in allem jede Situation richtig gut.. Bravo..Freuen uns schon auf das nächste JAHR. Unser Oldie Jahrelanger Bundesbahner hat sich königlich amüsiert« Traudel B. am 24.04.2023.
»Uns hat es sehr gut gefallen. Es war super, wie Sie die Ausfälle aufgefangen haben.« Susanne W. am 27.03.2023.
»Tolle Leistung , Veranstaltungsort Vienenburger Burg passte sehr gut zum Thema .« Uta S. am 05.09.2023.
»Eine spritzige Veranstaltung, gut rübergebracht. Wir hatten sehr viel Spaß.« Rudolf E. am 17.04.2023.
»Es war ein Toller Abend wie immer im Altstadttheater!« Gerhard G. am 27.03.2023.
»Es war toll ! Mitreißend und regt zum nachdenken an« Anja N. am 26.09.2023.
»Wir haben viel gelacht, es war sehr schön beim nächsten mal sind wir wieder dabei« Pia C. am 24.04.2023.
»War ein sehr lustiges Stück und tolle Schauspieler.« Simone D. am 16.04.2023.
»Die Aufarbeitung der Regionalgeschichte in dieser Form hat uns begeistert. Es sollte weitere historische Stücke geben!« Kathrin und Horst W. am 05.09.2023.
»Das schönste war es die Leute bei der freien Platzwahl zu beobachten. Danke für einen schönen Abend - schade das es nicht mehr Vorstellungen gibt« Horst N. am 16.04.2023.
»Es war wieder super lustig, eine sehr schöne Abwechslung zum aktuellen Alltagsgeschehen.« Michael B. am 24.04.2022.
»Nach langer Pause endlich wieder ein Theaterabend - wir haben uns sehr darauf gefreut! Das Stück war von Anfang an spritzig und voller Tempo - an einigen Stellen vielleicht zu klamaukig?! Wir haben es mit Humor genommen und die Atmosphäre im Theaterzelt genossen. Danke - auch für die tolle Orga für die Ver- und Entsorgung Tschüss bis nächstes Jahr« Barbara S. am 03.05.2022.
»Ein gelungener Abend :) Tolle Inszenierung, Darsteller haben gut gespielt. Ich freue mich auf die nächsten Vorstellungen.« Martina F. am 25.04.2022.
»Die Aufführung hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung war nachvollziehbar und mit lustigen Kommentaren zur Problematik der Bahn war es wie bei einer echten Bahnreise.« Joachim M. am 27.03.2023.

Anna Landmann - Mutmaßliche Szenen aus ihrem Leben - Der Hexenprozeß zu Hornburg

Marktplatz Hornburg Hornburg 04.11.2023 17:00 Uhr Ausverkauft ggf. Resttickets an der Abendkasse
Details anzeigen
Anna Landmann aus Osterode am Fallstein wurde die Nächstenliebe zum Verhängnis. Sie lebte am Rande der Gesellschaft, war sozial sehr engagiert und kümmerte sich um gesellschaftliche Außenseiter. Sie wurde 1596 in Hornburg der Hexerei bezichtigt, verurteilt und im Januar 1597 hingerichtet.
Das Stück zeigt in einer 60 minütigen Freiluftinszenierung behutsam ausgewählte Szenen aus Anna Landmanns Leben bis zur Hinrichtung als Hexe. Geschrieben wurde es von dem Goslarer Autor und Publizisten Hans-Georg Ruhe. Das Theaterstück entstand 1996 aufgrund einer Initiative der Frauenwerkstatt für Bildung, Kultur und Handwerk gemeinsam mit anderen Projekten, die an Anna Landmann erinnern sollen.
Anna Landmann - Ein Todesurteil für die Nächstenliebe.
Die, für die Zeit ungewöhnlich anmutende Barmherzigkeit gegenüber Bedürftigen und Schwachen machte Anna Landmann zur Außenseiterin bei der Obrigkeit, der Geistlichkeit und bei den Bürgern. Anna Landmanns soziale Einstellung störte anscheinend die Leute im Dorf. Sie beobachteten das Treiben des "Gesindels" mit großem Misstrauen und wandten sich an den Amtmann des Hornburger Burgbezirkes Heinrich Brandes. Dem Amtmann Brandes wurde zugetragen, dass es sich bei Anna Landmann möglicherweise um eine Zauberische handelte, was auch für eine ehrenhafte Frau ein gefährlicher Vorwurf war.
Aufgrund der Denunziationen und im Zusammenhang mit anderen Hexenprozessen und der allgemeinen »Hexenangst« wurde Anna Landmann Ende 1596 verhaftet und mehrmals gütlich und peinlich verhört. Sie legte kein Geständnis ab. Es folgten Verhöre unter Folter. Schließlich gestand die Angeklagte unter Erschöpfung und der andauernden Folter den Teufelspakt. Sie wurde am 24. Dezember 1596 zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und Anfang Januar 1597 in Hornburg hingerichtet.
Hinweise
Freiluftveranstaltung, eingeschränkte Bestuhlung.
Der Eintritt zu den Aufführungen ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Auf dem Marktplatz in Hornburg ist eine Reservierung nicht unbedingt erforderlich, erleichtert uns aber die Planung!
Wir empfehlen das Theaterstück für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren nur, wenn sie vorher über die Zeit aufgeklärt wurden und in Begleitung eines Erwachsenen.
Tickets
Eintritt frei um eine Spende wird gebeten! (Abendkasse 0,00 EUR/Vorverkauf 0,00 EUR)
Ort
Marktplatz Hornburg Marktstraße 38315 Hornburg Niedersachsen Deutschland
Zurück nach oben
Tickets
 

Einfach den QR-Code scannen, um auf unsere YesTicket-Seite zu gelangen.

Neueste Beiträge

  • Der Hexenprozeß zu Hornburg – Anna Landmann – Mutmaßliche Szenen aus ihrem Leben
  • Nachruf Dieter Wagner
  • Hornburger Anzeigenblatt – 23.03.2023
  • Goslarsche Zeitung – 21.02.2023
  • Schaufenster Wolfenbüttel – 19.03.2023
  • Es fährt kein Zug nach Irgendwo feiert Premiere
  • Wolfenbütteler Zeitung – 17.03.2023
  • Goslarsche Zeitung – 16.03.2023
  • Schaufenster Wolfenbüttel 22.01.2023
  • Wolfenbütteler Zeitung – 18.01.2023

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Spielstätten
  • Wir stellen uns vor

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress