Zum Inhalt springen
Altstadttheater Hornburg e.V.

Altstadttheater Hornburg e.V.

seit 1983 für Sie auf der Bühne

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 1. Juli 1997

Schaufenster Wolfenbüttel – 1997

Landmann

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 46 Seite 47

Wichtiges

  • *** KARTEN ONLINE ***
  • Aufführungstermine
  • Alles zum aktuellen Stück
  • Medienberichte über uns

Z U S C H A U E R S T I M M E N

»Es war sehr schön...die Location war auch klasse.« Michele W. am 25.09.2023.
»Die Kegeltruppe war etwas zu laut hörte man überall sagen. Ansonsten war alles sehr schön und lustig.« Eberhard H. am 21.03.2023.
»Wir hatten viel Spaß bei euch im Zelt! Es war lustig und unterhaltsam - super gespielt! :-)« Heike I. am 26.04.2022.
»Der RGV war wie immer begeistert. Weiter so« Klaus-Dieter R. am 23.04.2023.
»Hallo, eine tolle Vorstellung. Die Darsteller waren einfach super. Uns hat es sehr gut gefallen. Weiter so ...!!!« Britta H. am 06.05.2022.
»Weiter So!« Michael L. am 09.05.2022.
»Toll gespielt,grosses Engagement für die schwierige Logistik,ich wünsche Ihnen,dass Sie wieder einen festen Saal finden!« Gudrun E. am 03.05.2022.
»War ein schöner Abend. Amüsant. Wieder mal gelacht. Nur der Saal war zu kalt. Aber das war Corona geschuldet.« Helmut T. am 14.11.2021.
»Sehr gut gefallen hat mir, dass es durch den Sprecher eine Einbettung in die damalige Zeit gegeben hat und nicht nur das Schicksal der AL dargestellt wurde. Ambiente der Vienenburg ist auch sehr passend. Die Kinder konnte man in den hinteren Reihen kaum verstehen- schade. Insgesamt ein schöner interessanter Abend! Vielen Dank!« Wilhelm S. am 06.09.2023.
»Es war ein super schönes Theaterstück mit ganz tollen Schauspielern, die es geschafft haben, dass Publikum in ihren Bann zu ziehen. Bin nächstes Jahr wieder dabei.« Nicola B. am 17.05.2022.
»Der Saal war prima als Aufführungsort! Hoffentlich kann er weiter genutzt werden! Allen Aktiven herzlichen Dank für die Spielfreude!« Cordula W. am 14.11.2021.
»Wie seit Jahren ganz toll, wir kommen gerne wieder.« Bernd F. am 21.03.2023.
»Es war sehr lustig weiter so. Ich freue mich sehr aufs nächstes Jahr« Ingrid B. am 17.05.2022.
»Tolles Ambiente, tolle Vorstellung« Petra K. am 06.09.2023.
»War wie immer mit viel Spaß verbunden. Bühne hätte etwas höher sein können. Kommen schon seit 1987 und freuen uns schon auf das nächste Jahr« Monika S. am 26.04.2022.
»War sehr unterhaltsam.« Wilfried P. am 18.04.2023.
»Super Schauspieler, wir kommen wieder« Grade W. am 24.04.2023.
»Es war eine gute Vorstellung. Man konnte mal Abschalten.« Winfried N. am 26.04.2022.
»Alles in allem: es war eine super, gute Vorstellung. Wir haben sowas von gelacht. Alle haben super gespielt. Und Hut ab, für diejenige die eingesprungen ist!« Birgit B. am 17.05.2022.
»Schönes Ambiente, es hat uns sehr gut gefallen, auch dass man sehr viele Informationen (durch den Erzähler) bekommen hat. Vielen Dank!« Maike H. am 07.09.2023.

Anna Landmann - Mutmaßliche Szenen aus ihrem Leben - Der Hexenprozeß zu Hornburg

Marktplatz Hornburg Hornburg 04.11.2023 17:00 Uhr Ausverkauft ggf. Resttickets an der Abendkasse
Details anzeigen
Anna Landmann aus Osterode am Fallstein wurde die Nächstenliebe zum Verhängnis. Sie lebte am Rande der Gesellschaft, war sozial sehr engagiert und kümmerte sich um gesellschaftliche Außenseiter. Sie wurde 1596 in Hornburg der Hexerei bezichtigt, verurteilt und im Januar 1597 hingerichtet.
Das Stück zeigt in einer 60 minütigen Freiluftinszenierung behutsam ausgewählte Szenen aus Anna Landmanns Leben bis zur Hinrichtung als Hexe. Geschrieben wurde es von dem Goslarer Autor und Publizisten Hans-Georg Ruhe. Das Theaterstück entstand 1996 aufgrund einer Initiative der Frauenwerkstatt für Bildung, Kultur und Handwerk gemeinsam mit anderen Projekten, die an Anna Landmann erinnern sollen.
Anna Landmann - Ein Todesurteil für die Nächstenliebe.
Die, für die Zeit ungewöhnlich anmutende Barmherzigkeit gegenüber Bedürftigen und Schwachen machte Anna Landmann zur Außenseiterin bei der Obrigkeit, der Geistlichkeit und bei den Bürgern. Anna Landmanns soziale Einstellung störte anscheinend die Leute im Dorf. Sie beobachteten das Treiben des "Gesindels" mit großem Misstrauen und wandten sich an den Amtmann des Hornburger Burgbezirkes Heinrich Brandes. Dem Amtmann Brandes wurde zugetragen, dass es sich bei Anna Landmann möglicherweise um eine Zauberische handelte, was auch für eine ehrenhafte Frau ein gefährlicher Vorwurf war.
Aufgrund der Denunziationen und im Zusammenhang mit anderen Hexenprozessen und der allgemeinen »Hexenangst« wurde Anna Landmann Ende 1596 verhaftet und mehrmals gütlich und peinlich verhört. Sie legte kein Geständnis ab. Es folgten Verhöre unter Folter. Schließlich gestand die Angeklagte unter Erschöpfung und der andauernden Folter den Teufelspakt. Sie wurde am 24. Dezember 1596 zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und Anfang Januar 1597 in Hornburg hingerichtet.
Hinweise
Freiluftveranstaltung, eingeschränkte Bestuhlung.
Der Eintritt zu den Aufführungen ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Auf dem Marktplatz in Hornburg ist eine Reservierung nicht unbedingt erforderlich, erleichtert uns aber die Planung!
Wir empfehlen das Theaterstück für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren nur, wenn sie vorher über die Zeit aufgeklärt wurden und in Begleitung eines Erwachsenen.
Tickets
Eintritt frei um eine Spende wird gebeten! (Abendkasse 0,00 EUR/Vorverkauf 0,00 EUR)
Ort
Marktplatz Hornburg Marktstraße 38315 Hornburg Niedersachsen Deutschland
Zurück nach oben
Tickets
 

Einfach den QR-Code scannen, um auf unsere YesTicket-Seite zu gelangen.

Neueste Beiträge

  • Der Hexenprozeß zu Hornburg – Anna Landmann – Mutmaßliche Szenen aus ihrem Leben
  • Nachruf Dieter Wagner
  • Hornburger Anzeigenblatt – 23.03.2023
  • Goslarsche Zeitung – 21.02.2023
  • Schaufenster Wolfenbüttel – 19.03.2023
  • Es fährt kein Zug nach Irgendwo feiert Premiere
  • Wolfenbütteler Zeitung – 17.03.2023
  • Goslarsche Zeitung – 16.03.2023
  • Schaufenster Wolfenbüttel 22.01.2023
  • Wolfenbütteler Zeitung – 18.01.2023

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Spielstätten
  • Wir stellen uns vor

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress