Besetzungsliste – Beamte – Geister – Gummibäume

Theobald Müller

Michael (Kanne) Kanigowski

Beamter im Rathaus und als einziger in der Lage, Nikolaus zu sehen und zu hören.

Elfriede Schwarz

Tanja Schmidt

Kollegin von Theobald. Sehr pingelig, aberKlatsch und Tratsch gegenüber sehr aufgeschlossen. Außerdem hat sie eine geheime Leidenschaft.

Nikolaus Nachtigall (Gespenst)

Michael Lindauer

Hatte vor fünfzehn Jahren den Platz inne den nun Theobald belegt. Sein Geist ist durch einen dummen Zufall an das Rathausgebäude gebunden.

Bürgermeisterin Sieglinde Haselbusch:

Kerstin Naue

Will unbedingt Oberbürgermeisterin werden und ist bereit, einiges dafür zu opfern.

Roland Hein

Holger Fenker

Unternehmensberater. Von Sieglinde Haselbusch engagiert, um ihr zu dem Oberbürgermeisterposten zu verhelfen. Verfolgt dabei aber eigene Ziele.

Regine Nussbaum

Walburga (Wally) Klose

Putzfrau des Rathauses und gleichzeitig die lebende Tageszeitung. Weiß über alles Bescheid und gibt dies unter dem Siegel der Verschwiegenheit an jeden weiter.

Emma Schwein(Esmeralda)

Selina Hund / Britta Meyerhoff

Mit dem Künstlernamen Esmeralda. Wahrsagerin und angebliches Medium.

Karla Gutknecht

Petra Tebbel

Streitbare Nachbarin, die sich über alles und jeden, besonders aber über ihren Nachbarn

Ignatius Knopf, beschwert.

Ignatius Knopf

Franz Mai

Erzfeind und Nachbar von Karla Gutknecht und genauso klagefreudig.

Lieke van den Andern

Gabriele (Gabi) Lindauer / Annegret Tschernatsch

Holländerin, die mit ihrem Wohnwagen auf dem Rathausinnenhof wohnt und das Rathaus zum holländischen Staatsbesitz erklärt.

Jackie Meisenbommer & Freddi Bromfietzen

Finnja Schaar & Maximilian (Maxi) Henker        

Mofa fahrende Führerscheinneulinge, die es mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ihrer Zweiräder nicht so genau nehmen und glauben die Straßenverkehrsordnung sei lediglich eine Empfehlung.

Franz Brenner

Dieter Wagner

Sehr eigenwilliger und langsamster Bürobote, den man sich denken kann.

Kartenvorverkauf beginnt am 29.01.2019 bzw. am 25.02.2019

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellungen im Haus Hagenberg startet am Dienstag, 29.01.2019. Der Preis je Karte: 12,00 Euro auf allen Plätzen. Wie immer bei

Toto-Lotto Heidemarie Hannover
Vor dem Braunschweiger Tor 8
38315 Hornburg
Telefon: 05334 – 94 84 12

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellungen in Wolfenbüttel startet am Montag, 25.02.2019 bei der Theaterkasse in Wolfenbüttel, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region und im Internet unter www.lessingtheater.de und unter www.reservix.de. (Bei Toto Lotto Heidemarie Hannover wird es keine Karten geben.)

Link zum Vorverkauf
Karten je nach Platzwahl zum Preis von 17,00 Euro und 15,00 Euro.


Aufführungstermine 2019

Freitag, 01.03.2019 – 19.30 Uhr – Premiere

Haus Hagenberg, Hornburg

Samstag, 02.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Freitag, 08.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Samstag, 09.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Freitag, 15.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Samstag, 16.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Freitag, 22.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Samstag, 23.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Freitag, 29.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Samstag, 30.03.2019 – 19.30 Uhr

Haus Hagenberg, Hornburg

Freitag, 05.04.2019 – 19.30 Uhr

Lessingtheater, Wolfenbüttel

Samstag, 06.04.2019 – 19.30 Uhr

Lessingtheater, Wolfenbüttel

Infos zum neuen Stück 2019

Liebe Theaterfreunde,

es ist wieder soweit: Wir präsentieren Ihnen in dieser Saison die Komödie „Beamte – Geister – Gummibäume“ von Hans Schimmel.

Handlung :

Theobald Müller und Elfriede Schwarz führten bisher ein ziemlich geruhsames Leben als Beamte im Rathaus. Dies ändert sich allerdings, als Sieglinde Haselbusch als Bürgermeisterin das Ruder übernimmt. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, den Nachbarort einzugemeinden und Oberbürgermeisterin zu werden. 

Um dieses Ziel zu erreichen, engagiert sie den Unternehmensberater Roland Hein, der nicht ganz uneigennützige Pläne verfolgt, da ihm eine Supermarktkette eine fette Prämie versprochen hat, um an ein begehrtes Baugrundstück zu kommen.

Dumm nur, dass ausgerechnet hier das denkmalgeschützte Rathaus steht. Dass dies der Wohnsitz des Gespenstes Nikolaus Nachtigall ist, der seit seinem Ableben an das Gebäude gefesselt ist, ahnt bis dahin keiner.

Als dieser erfährt, dass „sein“ Rathaus abgerissen werden soll, beschließt er mit Hilfe von Theobald, diese Pläne zu durchkreuzen. Nachdem Theobald als angebliches Medium mit den Geistern Kontakt aufnimmt, ruft dies die Wahrsagerin Esmeralda, auf den Plan. Das ist für Gespenst Nikolaus nicht nur die Gelegenheit sein Heim zu retten, sondern sich auch mal wieder so richtig zu amüsieren…

Unsere Vorstellungen finden in Hornburg im Haus Hagenberg und im Lessing-Theater in Wolfenbüttel statt.

Das Ensemble des Altstadt-Theaters freut sich auf Sie und wünscht Ihnen schon heute gute Unterhaltung!